Fundkomplex Abu Tartur: Unterschied zwischen den Versionen

Steinzeitliche Sammlung Eickelkamp

Fundkomplex Abu Tartur: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Großspitzen von Abu Tartur)
(Felskunst)
Zeile 922: Zeile 922:
  
 
Felsbilder wurden im Raum Abu Tartur lediglich im Fundkomplex „West“ entdeckt, dort aber in bedeutender Anzahl und von großer Diversität. Es kommen nur Gravierungen vor, Malerei hat entweder nicht existiert oder ist der Erosion zum Opfer gefallen. Farbstoffe wie sie zur Herstellung von Felsbildern üblicherweise benutzt worden sind, Gips und Kalk für weiß, Kohle, Ruß und bituminöser Schiefer für schwarz, gelber und roter Ocker und selbst Malachit und Glaukonitschiefer für Grüntöne waren und sind noch vorhanden.
 
Felsbilder wurden im Raum Abu Tartur lediglich im Fundkomplex „West“ entdeckt, dort aber in bedeutender Anzahl und von großer Diversität. Es kommen nur Gravierungen vor, Malerei hat entweder nicht existiert oder ist der Erosion zum Opfer gefallen. Farbstoffe wie sie zur Herstellung von Felsbildern üblicherweise benutzt worden sind, Gips und Kalk für weiß, Kohle, Ruß und bituminöser Schiefer für schwarz, gelber und roter Ocker und selbst Malachit und Glaukonitschiefer für Grüntöne waren und sind noch vorhanden.
 +
 
Die Graviertechniken sind vielseitig, es finden sich gepickte Bilder, schmal geritzte, breit gekerbte, flächig ausgeschabte und polierte, sowie aneinander gereihte Bohrungen.
 
Die Graviertechniken sind vielseitig, es finden sich gepickte Bilder, schmal geritzte, breit gekerbte, flächig ausgeschabte und polierte, sowie aneinander gereihte Bohrungen.
 +
 
Ebenso variantenreich sind die Motive, welche vom Elefanten über Giraffen und Rindern zu Kamelen, wie man die Dromedare in der Sahara nennt, und Piktogrammen und Symbolen reichen. Die Erschaffer der Darstellungen haben uns keinerlei Kommentare hinterlassen, keiner der frühen Künstler erklärt warum er dieses oder jenes graviert hat, ob Magie oder Kult dahinter steht, ob es Kunst um der Kunst willen ist oder ob er einfach Langeweile hatte und eine Beschäftigung gesucht hat.
 
Ebenso variantenreich sind die Motive, welche vom Elefanten über Giraffen und Rindern zu Kamelen, wie man die Dromedare in der Sahara nennt, und Piktogrammen und Symbolen reichen. Die Erschaffer der Darstellungen haben uns keinerlei Kommentare hinterlassen, keiner der frühen Künstler erklärt warum er dieses oder jenes graviert hat, ob Magie oder Kult dahinter steht, ob es Kunst um der Kunst willen ist oder ob er einfach Langeweile hatte und eine Beschäftigung gesucht hat.
Emanuel Anati, der Verfasser des Buches „Felskunst im Negev und auf Sinai“ fragte einen Beduinen, der damit beschäftigt war eine Felsgravierung herzustellen, nach dem Grund seines Tuns und erhielt folgende Antwort :
+
 
„Es gibt hier Hirten, die Flöte spielen, und es gibt Hirten, die Felszeichnungen machen“.
+
Emanuel Anati, der Verfasser des Buches „Felskunst im Negev und auf Sinai“ fragte einen Beduinen, der damit beschäftigt war eine Felsgravierung herzustellen, nach dem Grund seines Tuns und erhielt folgende Antwort : „Es gibt hier Hirten, die Flöte spielen, und es gibt Hirten, die Felszeichnungen machen“.
 
Im Niger übersetzte auf Wunsch des Verfassers ein Targi eine Tifinarinschrift, die neben anderen Felsgravierungen, vor allem Kamelen, an einer steilen Klippe zu sehen war, wie  folgt : „Ich, Goumour, sitze hier und sehe wie die Sonne untergeht“.
 
Im Niger übersetzte auf Wunsch des Verfassers ein Targi eine Tifinarinschrift, die neben anderen Felsgravierungen, vor allem Kamelen, an einer steilen Klippe zu sehen war, wie  folgt : „Ich, Goumour, sitze hier und sehe wie die Sonne untergeht“.
Andere Zeichen bedeuteten z.B. : Ali liebt Fatima“.
+
 
Dreierlei ist notwendig, um die Voraussetzung zu schaffen, malen oder gravieren zu können, eine glatte Fläche aus solidem Material gleich welcher Neigung, Malfarben oder Gravierwerkzeuge und Zeit.
+
Andere Zeichen bedeuteten z.B. : Ali liebt Fatima“. Dreierlei ist notwendig, um die Voraussetzung zu schaffen, malen oder gravieren zu können, eine glatte Fläche aus solidem Material gleich welcher Neigung, Malfarben oder Gravierwerkzeuge und Zeit. Es liegt in der Natur des Menschen glatte Flächen zu „verschönern“, die Spraykultur unserer Zeit ist nur ein Beispiel, Kerkerwände wurden während sämtlicher Epochen bekritzelt und das geschnitzte Herz mit den Initialen in der Buchenrinde wäre auch hier einzuordnen. Letzteres führt uns zur Thematik der Bilder. Dargestellt wird immer das, was für den ausführenden Künstler wichtig ist, was ihm am Herzen liegt.
Es liegt in der Natur des Menschen glatte Flächen zu „verschönern“, die Spraykultur unserer Zeit ist nur ein Beispiel, Kerkerwände wurden während sämtlicher Epochen bekritzelt und das geschnitzte Herz mit den Initialen in der Buchenrinde wäre auch hier einzuordnen. Letzteres führt uns zur Thematik der Bilder. Dargestellt wird immer das, was für den ausführenden Künstler wichtig ist, was ihm am Herzen liegt.  
+
Es wäre nun falsch aus den vorhergegangenen Ausführungen zu schließen sämtliche Fels- und Höhlenbilder seien künstlerische Expressionen, die aus purem Zeitvertreib entstanden sind, wir wissen es nicht.
+
Es wäre nun falsch aus den vorhergegangenen Ausführungen zu schließen sämtliche Fels- und Höhlenbilder seien künstlerische Expressionen, die aus purem Zeitvertreib entstanden sind, wir wissen es nicht. Sicherlich gibt es auch andere Motive. Der wahre Sinn, so denn einer hinter den Bildern steckt, bleibt im Dunkel der Zeit verborgen und uns verschlossen.
Sicherlich gibt es auch andere Motive. Der wahre Sinn, so denn einer hinter den Bildern steckt, bleibt im Dunkel der Zeit verborgen und uns verschlossen.
+
 
 
Beispiele aus anderen Perioden, von anderen Orten und anderen Volksgruppen liefern zwar reichlich Stoff für hochinteressante Diskussionen aber sie liefern keine Lösung. Bis zu dem Tag, an dem unbestreitbares wissenschaftliches Beweismaterial vorliegt, ist es vielleicht klüger zu akzeptieren, dass die heutigen Kenntnisse nicht ausreichen, allgemein gültige Schlüsse betreffend der Bedeutung der Felsbilder und der Motivierung ihrer Hersteller zu ziehen.  
 
Beispiele aus anderen Perioden, von anderen Orten und anderen Volksgruppen liefern zwar reichlich Stoff für hochinteressante Diskussionen aber sie liefern keine Lösung. Bis zu dem Tag, an dem unbestreitbares wissenschaftliches Beweismaterial vorliegt, ist es vielleicht klüger zu akzeptieren, dass die heutigen Kenntnisse nicht ausreichen, allgemein gültige Schlüsse betreffend der Bedeutung der Felsbilder und der Motivierung ihrer Hersteller zu ziehen.  
 +
 
Die Gravierungen sollen kurz vorgestellt werden :
 
Die Gravierungen sollen kurz vorgestellt werden :
 
Rind 1  ist mit starken Strichen fast schon symbolhaft in eleganter Weise gestaltet. Die langen Hörner sind nach hinten geschwungen. Die Gravierung stellt eine reine Seitenansicht dar, so dass auch nur ein Horn zu sehen ist. Das ganze Bild strahlt Kraft aus.
 
Rind 1  ist mit starken Strichen fast schon symbolhaft in eleganter Weise gestaltet. Die langen Hörner sind nach hinten geschwungen. Die Gravierung stellt eine reine Seitenansicht dar, so dass auch nur ein Horn zu sehen ist. Das ganze Bild strahlt Kraft aus.
Zeile 943: Zeile 946:
 
Bild 26  zeigt eine bewegte Szene mit neun bis zehn Personen, davon vier mit ausgeprägtem Fettsteiß. Drei der Gestalten tragen Schmuckelemente an einer Art Lendenschurz und zwei zusätzlich einen Kopfschmuck, hierbei handelt es sich wahrscheinlich um Männer.
 
Bild 26  zeigt eine bewegte Szene mit neun bis zehn Personen, davon vier mit ausgeprägtem Fettsteiß. Drei der Gestalten tragen Schmuckelemente an einer Art Lendenschurz und zwei zusätzlich einen Kopfschmuck, hierbei handelt es sich wahrscheinlich um Männer.
 
Die Menschen sind als Strichfiguren angelegt, die Köpfe sind nur leicht angedeutet. Fünf Gestalten zeigen zwei Arme, eine nur einen Arm. Die übrigen sind armlos graviert. Eine tiefe Kerbe, wohl ein Vulvasymbol, trennt das Paar links außen von den anderen. Vor jeder mutmaßlich weiblichen Person ist auf  Höhe des Unterleibs eine Bohrung außerhalb der eigentlichen Strichzeichnung angebracht Abb. 5.
 
Die Menschen sind als Strichfiguren angelegt, die Köpfe sind nur leicht angedeutet. Fünf Gestalten zeigen zwei Arme, eine nur einen Arm. Die übrigen sind armlos graviert. Eine tiefe Kerbe, wohl ein Vulvasymbol, trennt das Paar links außen von den anderen. Vor jeder mutmaßlich weiblichen Person ist auf  Höhe des Unterleibs eine Bohrung außerhalb der eigentlichen Strichzeichnung angebracht Abb. 5.
Bild 27  zeigt in natürlicher Größe eine linke Hand eines relativ kleinen Menschen. Die flächige Gravierung liegt auf  dem Hügel 1006/83 und ist Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Auch wenn das Werk durch Erosion leicht verändert worden sein sollte, lässt die Form und Haltung des Daumens auf eine Verletzung schießen, ein verheilter Bruch möglicherweise Abb. 6.  
+
Bild 27  zeigt in natürlicher Größe eine linke Hand eines relativ kleinen Menschen. Die flächige Gravierung liegt auf  dem Hügel 1006/83 und ist Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Auch wenn das Werk durch Erosion leicht verändert worden sein sollte, lässt die Form und Haltung des Daumens auf eine Verletzung schießen, ein verheilter Bruch möglicherweise Abb. 6.
  
 
==Töpfern, Bohren, Schleifen und Polieren==
 
==Töpfern, Bohren, Schleifen und Polieren==

Version vom 4. Februar 2015, 23:48 Uhr

Die steinzeitliche Besiedlung Abu Tarturs im Holozän

Wer heute durch die westliche oder libysche Wüste Ägypten reist, findet, dass außer in den Oasen, Vegetation praktisch inexistent ist. Das Klima ist hyperarid und in den Jahren von 1982 bis 1987, in denen ich dort für eine Bergbaugesellschaft tätig war, fielen nur in einer Nacht wenige, schwere Tropfen, die kleine Krater in der ausgetrockneten Erde hinterließen. Messbar war dieser Niederschlag nicht.

Abu Tartur, so heißt die Lokalität, ist eine in der Entwicklung befindliche Phosphatgrube. Wohn- und Verwaltungsgebäude liegen 43 km westlich von Kharga, der Hauptstadt des New Valley Bezirks, an der Asphaltstraße nach Dakhla. Die Grube und die übertägigen technischen Einrichtungen sind über eine nach Norden verlaufende Stichstraße erreichbar.

Abu Tartur ist aber auch ein ausgedehntes Hochplateau mit einer Höhe von ca. 500 bis 600 m über dem Meeresspiegel, welches die Sandsteinebene, in der die El Ghorab Straße zwischen Kharga und Dakhla verläuft, um bis zu 400 m überragt Abb. 1.

Drittens steht der Name Abu Tartur für die ca. 150 steinzeitlichen Fundplätze, die in den fünf Jahren meiner Anwesenheit entdeckt und bearbeitet worden sind. Von jedem Platz ist eine Skizze erstellt worden, meistens im Maßstab 1 : 1000. Auf diesen Karten erscheinen die Koordinaten, Höhenlinien, Wadiläufe und größere Regenrinnen sowie Bemerkungen zur Untergrundbeschaffenheit. Von dem archäologischen Inventar werden die Fundstreu und die Fundkonzentrationen, die Herdstellen, anstehende Kulturschichten sowie die Mahlwerkzeuge markiert.

Besonderheiten wie Steinkreise und andere Bauwerke, Vegetationsreste oder ungewöhnliche Artefakte werden ebenfalls eingezeichnet. Nicht berücksichtigt wird die Verteilung des Oberflächeninventars nach Quadratmetern oder Viertelquadratmetern. Eine Langzeitstudie vor Ort über die Bewegung von Artefakten durch Wind hat die Nutzlosigkeit dieser Maßnahme unter den gegebenen klimatischen und geographischen Verhältnissen eindeutig belegt. Weitere Übersichtsskizzen im Maßstab 1 : 10.000 wurden für die Hauptzonen der prähistorischen Siedlungsreste erarbeitet. Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den Inventaren ausschließlich um Oberflächenmaterial handelt. Auf Grabungen ist in jedem Fall verzichtet worden, um die Fundstellen für eventuelle weitergehende Untersuchungen intakt zu erhalten. Vom faunistischem Material und von der Keramik sind Belegstücke aufgelesen worden, die entnommenen Mengen lassen daher nicht auf die tatsächlich vorhandenen Mengen schließen.

Im Folgenden wird eine Auswahl von drei Fundstellen vorgestellt, sie decken den gesamten erfassten Zeitraum der Besiedlung ab.

  • 0002/84 - 9120 +- 40 BP - Poz – 11204 - Straußeneischale
  • 1004/83 - 7590 +- 75 BP - KN 3744 - Holzkohle
  • 1005/83 - 6420 +- 60 BP - KN 3740 - Holzkohle

Der älteste bislang datierte Fundplatz Abu Tarturs (0002/84) fällt in die frühe Zeit der holozänen Besiedlung, die von F. Wendorf und R. Schild als El Adam- Phase bezeichnet wird. Der Fundplatz liegt rund 900 m von der Plateau Bruchkante entfernt an der Südseite eines ausgedehnten, mit Kalksteinhügeln durchsetzten Playafeldes. Anstehender Kalkstein, grob- und feinkörniger Verwitterungsschutt wechseln mit playaähnlichen terra rossa Restböden ab. Für einen unerfahrenen Beobachter, der die Verwitterungsformen der Wüste aus eigener Anschauung nicht kennt, macht die Gegend einen chaotischen Eindruck. Der Platz ist zur Hauptwindrichtung nach Norden völlig offen und nur nach Osten hin durch einen langgestreckten Hügel geschützt. Der teilweise freiliegende Playaboden* zeigt deutlich Deflationsspuren. Die Ausdehnung des Platzes beträgt von N. nach S. 75 m und von W. nach O. 70 m. Die windgeglättete Playaoberfläche ist frei von Artefakten. Erst in den südlich sich anschließenden Schuttfeldern kommt es zu sekundären Konzentrationen vor allem an kleinvoluminösen Stücken. Schwere Artefakte wie Schaber treten in dem westlichen, langgezogenen Schuttstreifen auf. Außer einigen Dunkelfärbungen der ansonsten hell rotbraunen Playa konnte keine Kulturschicht ausgemacht werden. Grabungen im zentralen Südteil und östlich im feinen Hangschutt könnten erfolgreich sein. Feuerstellen oder Schichten mit entnehmbarer Holzkohle sind nicht gefunden worden. Es ist jedoch gebrannter Ton mit winzigen, eingeschlossenen Kohlepartikeln beobachtet worden. An Mahlwerkzeug sind drei Läufersteine und windüberformte Sandsteinreste von Reibschalen gefunden worden. Straußeneischalen kommen sowohl als glatte, unverzierte Stücke als auch mit Ritzungen versehen vor. Neben zwei runden, nicht perforierten Scheiben und sechs eckigen, perforierten Stücken wurden auch 17 fertiggestellte Perlen gefunden. Ein aus einem Kalzitkristall gearbeiteter „Ohrstecker“ ist fein poliert und sehr gut erhalten.

Auffallend sind die östlich und nordöstlich von 0002/84 gelegenen halbmondartigen Strukturen aus aufgeschichteten Kalksteinbrocken, sie stellen wahrscheinlich Windschilde dar. Eine geschlossene Steinlegung mit den Dimensionen 2 m x 1,5 m und große Mengen von unverzierter Keramik, möglicherweise zu großen, rundbödigen Gefäßen gehörend, fallen ebenfalls auf. Diese Funde und Befunde stehen nicht im Zusammenhang mit 0002/84 sondern sind Teil der Fundstelle 0049/85. Das Gelände ist hier völlig mit lockerem Kalksteinschutt bedeckt und konnte daher nicht untersucht werden. Hier würde eine Grabung sicherlich interessante Resultate zeitigen, zumal eine Massierung von über 20 Bauten bislang in der westlichen Wüste nicht angetroffen worden ist. Einige wenige, aus Schwerfahrzeugspuren entnommene Artefakte (1 Stichel, 1 Abschlag und 1 gekerbte und retuschierte Klinge) sind nicht diagnostisch. Da der Fundplatz 0002/84 hauptsächlich epipaläolithische Merkmale aufweist, konnte er ohne Schwierigkeiten nach Tixier klassiert werden.

  • * Klassische Playaablagerungen können auf dem Plateau schon wegen der geringen Höhenunterschiede und der dadurch mangelnden Größe der Einzugsgebiete nicht vorkommen. Soweit Böden vorhanden sind, handelt es sich um chromic luvisole oder terra rossa. Im Bereich der Fundstellen sind diese durch Siedlungsaktivitäten verdichtet und verunreinigt worden, so dass das übliche helle Rot einem Rotbraun gewichen ist.

0002/84 Werkzeugfrequenz nach Tixier – Tabelle 1

Nr. Tixier Werkzeug Typen Anzahl

   %
   % der Gruppen
        1
        2
        4
        5
        7
        8


Kratzer*

      4
    14
      1
      4
      2
      1
    0,99
    3,48
    0,25
    0,99
    0,50
    0,25


Gruppe I 6,47

      12
      13
      16

Bohrer

      2
      1
      1
    0,50
    0,25
    0,25

Gruppe II 1,00

      17
      27

Meißel

      5
      4
    1,24
    0,99

Gruppe III 2,24

      44

Kombiwerkzeuge

      1
    0,25

Gruppe V 0,25

      45
      69

Rückengestumpfte Lamellen

      1
      1
    0,25
    0,25

Gruppe VI 0,50

      74
      77

Kerben

    13
    27
    3,23
    7,72

Gruppe VII 9,95

      80

Endretuschen

    11
    2,74

Gruppe VIII 2,74

      85
      86
      87
      89
      91
      92
      93
      95


Geometrische

Mikrolithen

      1
      3
    84
      2
      2
    99
      1
      1
    0,25
    0,75
  20,89
    0,50
    0,50
  24,63
    0,25
    0,25



Gruppe IX 48,01

    101
    102
    103

Microburins

      1
    21
      1
    0,25
    5,22
    0,25

Gruppe X 5,72

    105
    106
    107
    112


Varia

    67
      5
      3
    18
  16,67
    1,24
    0,75
    4,49


Gruppe XI 23,13

  Total

Total

  402
100,02
          100,01

Von den 18 Varia (Tix 112) sind sieben Pfeilspitzen (1,74 %), davon zwei Harifspitzen, zwei einseitig flächenretuschierte Stielspitzen und drei beidseitig flächenretuschierte Blattspitzen. Die verbleibenden elf Stücke machen 2,74 % des Gesamtvolumens aus, darunter sind solche exotische Artefakte wie ein an allen Rändern kantenretuschiertes ypsilonförmiges Stück wie es auch im mauretanischen Küstenneolithikum vorkommt oder ein ebenfalls an allen Rändern kantenretuschiertes Dreieck.

  • * Einige Kratzer weisen eine doppelte Patinierung auf, hier sind Paläowerkzeuge geschärft und wiederverwendet worden.

Vergleich der Nabta und Kiseiba Fundstellen E-80-4, E-79-8, E-77-7 und der Abu Tartur Fundstelle 0002/84 – Tabelle 2

Fundplatz

           E-80-4
           E-79-8
           E-77-7
          0002/84


Alter


9220+-120BP SMU-925 8920+-130BP SMU-757 9060+- 80BP SMU-861 9180+-140BP SMU-914 9350+-120BP SMU-927 9440+-230BP SMU-758 9610+-150BP SMU-928 9820+-380BP SMU-858


8960+-110BP SMU-440 8875+- 75BP ETH-8583


9120+-40BP Poz 11204 Anzahl der Werkzeuge

              423
              374
              158
              402

Werkzeuggruppen in %

      I Kratzer
    II Bohrer
   III Stichel
    V Kombinationswerkz.
  VI Rückengestumpfte
       Lamellen
VII Kerben

VIII Endretuschen

  IX Geometrische
       Mikrolithen
   X Microburin
  XI Verschiedene
            17,49
              2,84
              0,95
              -
            41,37
              7,57
              6,62
              2,60
              9,69
            10,87
           14,17
             7,22
             4,28
              -
           37,17
           10,70
             5,08
             2,14
             8,02
           11,23
             5,06
              -
              -
              -
            48,10
              8,23
              8,23
              0,63
            13,30
            16,45
              6,47
              1,00
              2,24
              0,25
              0,50
              9,95
              2,74
            48,01
              5,72
            23,13

Total

          100,00 %
         100,01 %
          100,00 %
          100,01 %

Dekorierte Straußeneischalen 4 Fragmente Farnblattmuster 25 Fragmente Farnblattmuster 8 Fragmente Strichmuster 3 Fragmente Strichmuster Komplette Straußeneiperlen

             436
             175

33 davon 22 zerbrochen

              17

Schmuck

             -
               -
               -

1 Kalzitstecker Mahlwerkzeuge Vorhanden Vorhanden Keine Vorhanden Keramik 5 Scherben von der Oberfläche 3 Scherben in Situ 1 Scherbe mattenverziert Keine an der Oberfläche gefunden

Die vier zu vergleichenden Fundstellen gehören der selben Altersspanne an und weisen bis auf E-77-7 ähnliche Mengen an Werkzeugen auf. Bei den Kratzern, es sind auf allen vier Fundstellen hauptsächlich relativ schwere Endkratzer auf Abschlägen, ist der prozentuale Anteil in Bir Kiseiba mehr als doppelt so hoch wie in Abu Tartur, in Nabta dagegen sind es weniger als in Abu Tartur.

Bei den Bohrern ist der Unterschied groß, da 0002/84 lediglich vier Exemplare vom Typ Tixier 12, 13 und 16 hervorgebracht hat, was 1,00 % ausmacht gegenüber 2,84 % und 7,22 % in Kiseiba. In Nabta fehlen die Bohrer gänzlich.

Für die Plätze E-80-4 und E-79-8 liegen die Stichel im Mittel bei 2,62 %, das stimmt mit den 2,24 % für 0002/84 gut überein, E-77-7 weist keine Stichel auf. Die Häufigkeit von Kerben, Endretuschen und der Mikroburin Technik ist auf den vier Fundstellen ähnlich. Die Verschiedenen sind doppelt so stark in Abu Tartur vertreten wie in Bir Kiseiba. Nabta und Abu Tartur sind sich ähnlicher. Alles in allem entsprechen die vorgestellten Inventare den Kriterien der El Adam Phase wenn da nicht in Abu Tartur nur 0,50 % rückengestumpfter Lamellen wären gegenüber den 41,37 % respektiverweise 37,17 % in Kiseiba und den 48,10 % in Nabta. Dem Mangel an rückengestumpften Lamellen steht ein Zuviel an geometrischen Mikrolithen, nämlich 48,01 %, gegenüber. Die entsprechenden Zahlen für Kiseiba sind 2,60 % und 2,14 %, in Nabta gibt es nur ein einziges Dreieck, das sind 0,63 % der Gesamtmenge. Diese Mikrolithen von Abu Tartur bestehen zum größten Teil aus Trapezen, die durch ihre Bearbeitung erkennen lassen, dass sie als Pfeilbewehrungen genutzt worden sind.

Im Epipaläolithikum der Sahara wie auch im Mesolithikum Europas wurden mehrere rückengestumpfte Mikrolithen zu einer Pfeilbewehrung kombiniert. Der hohe Anteil dieser Artefakte erklärt sich aus der Notwendigkeit effektive Jagdwaffen zur Verfügung zu haben, da eine Hauptnahrungsquelle das Fleisch von Wildtieren war wie die entsprechenden Knochenanalysen belegen. Zu einem gewissen Zeitpunkt, um 9120 BP, hat ein findiger Jäger in Abu Tartur die Kombinationsbewehrung durch eine Einzelbewehrung mittels Querschneidern ersetzt. Werden die Rubriken VI „rückengestumpfte Lamellen“ und IX „geometrische Mikrolithen“ zu einer Rubrik „Bewehrungen“ zusammengefasst, ergeben sich nahezu gleichartige Inventargruppen für die Fundstellen Kiseibas, Nabtas und Abu Tarturs.

Tabelle 3

  E-80-4
  E-79-8
  E-77-7
 0002/84
   I Kratzer
  II Bohrer
 III Stichel
  V Kombinationswerkzeug
 VI und IX Bewehrungen
VII Kerben

VIII Endretuschen

   X Mikroburin Technik
 XI Verschiedene
  17,49
    2,84
    0,95
     -
  43,97
    7,57
    6,62
    9,69
  10,87
  14,17
    7,22
    4,28
     -
  39,31
  10,70
    5,08
    8,02
  11,23
    5,06
     -
     -
     -
  48,73
    8,23
    8,23
  13,30
  16,45
    6,47
    1,00
    2,24
    0,25
  48,51
    9,95
    2,74
    5,72
  23,13

Total

100,00 %
100,01 %
100,00 %
100,01 %

Aus der mittleren steinzeitlichen Phase des Holozäns stammt der Fundplatz 1004/83.

Die Fundstelle liegt völlig ungeschützt am Nordostrand der Playa „West“ und ist dem entsprechend stark erodiert. Das Gelände steigt sanft nach Osten an und der Playaboden, auf dem die Artefakte gestreut liegen, geht in Sandstein über. Die gesamte Fläche ist mit Flugsand und Verwitterungsschutt bedeckt. Von Osten nach Westen durchzieht eine breite, sandgefüllte Regenrinne den Fundplatz. In der Fortsetzung nach Westen ist der Playaboden von sehr rezentem Sediment bedeckt. Vegetationsreste kommen in diesem Bereich vor.

Von Norden nach Süden erstreckt sich die Fundstelle über 100 m, von Westen nach Osten über 50 m. Die Hauptkonzentrationen liegen auf zwei sehr flachen Playabuckeln. Eine Kulturschicht ist an der Oberfläche nicht mehr zu erkennen, könnte aber im östlichen Teil, welcher sandbedeckt ist, noch existieren. Eine Anhäufung von ca. 200 perforierten Straußeneischeiben, welche gerundet aber noch nicht geschliffen sind, auf einer Fläche von 3 m², spricht für diese Annahme.

Zwei Keramikscherben, eine verziert, die andere unverziert, sind gefunden worden. Das Mahlwerkzeug besteht aus 12 Reibschalen und 43 Läufersteinen. An faunistischem Material sind Straußeneischalen zu nennen und neben den erwähnten ungeschliffenen Scheiben auch solche die völlig fertiggestellt sind. Knochen wurden nicht beobachtet. Schalen von Aspatharia rubens und Gehäuse von Cyprea moneta, der Kaurischnecke, sind vorhanden.

Tabelle 4 1004/83 Werkzeugfrequenz nach Tixier

Nr. Tixier Werkzeug Typen Anzahl

  %
   % der Gruppen
        1
        2
        3
        4
        5
        6
        7
        8
        9
      10

Kratzer

      7
      3
      1
      1
    18
      4
      3
      2
      5
      2
 1,11
 0,48
 0,16
 0,16
 2,87
 0,64
 0,48
 0,32
 0,79
 0,32

Gruppe I 7,32

      12
      13
      16

Bohrer

      6
      2
  122
 0,95
 0,32

19,43

Gruppe II 20,70

      18

Meißel

      6
 0,95

Gruppe III 0,95

      54
      55
      63

Rückengestumpfte Lamellen

      5
      1
      1
 0,79
 0,16
 0,16

Gruppe VI 1,11

      73
      74
      75
      76
      77
      79


Kerben

      2
      6
      3
      3
    29
      3
 0,32
 0,95
 0,48
 0,48
 4,62
 0,48


Gruppe VII 7,32

      80
      81

Endretuschen

      1
      1
 0,16
 0,16

Gruppe VIII 0,32

    105
    106
    107
    109
    112


Verschiedene

  199
    29
    23
      1
  139

31,68

 4,62
 3,66
 0,16

22,13


Gruppe XI 62,26

  Total

Total

  628

99,98

         99,98
                                  

Statistische Auswertung der verschiedenen Pfeilspitzenformen nach H.J. Hugot.

Von den 139 unter Varia (Tixier 112) klassierten Artefakten waren 113 Pfeilspitzen (17,99 %).

Indiz 1 = A + B + E Indiz 1 = 2 + 0 + 0

=

   2

Dreieckspitzen und rhombische Spitzen Indiz 2 = C =

 24

Blattspitzen Indiz 3 = D =

   6

Stielspitzen Indiz 4 = F + G + H Indiz 4 = 0 + 0 + 80

=

 80

Kantenretuschierte Spitzen Total = 112


Familie I (1 Stück) wird nicht berücksichtigt

Indiz 1 Indiz 2 Indiz 3 Indiz 4 = = = =

  1,78 %
21,43 %
  5,36 %
71,43 %

Die verbleibenden 26 Varia machen 4,14 % des Gesamtinventars aus. Eine erste Großspitze vom Typ A2 wurde gefunden. Ebenfalls treten erste, recht primitive side- blow- flakes in geringen Menge auf.

Der jüngste der drei vorgestellten Fundplätze und zugleich der jüngste bisher in Abu Tartur datierte Platz ist 1005/83.

Das Vorkommen liegt am Nordrand eines ausgedehnten Playabeckens, der Playa West, und ist um einen Inselberg aus nubischem Sandstein, der aus dem Holozänsediment herausragt, angeordnet. Westlich und östlich schließt sich eine Sandsteinebene an, die leicht mit Verwitterungsprodukten der Nubiaschichten bedeckt ist. Sie geht nach Süden in ein schluffiges Playagebiet über. Die nördliche Begrenzung bildet ein Sandsteinhügel, weiter im Norden wird eine Geländestufe beobachtet, welche bis zum Niveau 220 m ansteigt. Der Fundplatz hat in Nordsüdrichtung eine Länge von 135 m, die Breite von Westen nach Osten beträgt 75 m.

Der nördlichste Teil des Fundplatzes, durch den Hügel vor Nordwind geschützt, ist relativ intakt, hier befinden sich auch die gut erhaltenen Feuerstellen. Südlich, im Windschatten des Inselbergs, hat sich ebenfalls eine Kulturschicht erhalten. An der östlichen und westlichen Flanke ist das Playasediment stark ausgeblasen, die hier vorgefundenen Artefakte sind zweifelsohne transportiert und nach Korngrößen gesichtet worden. Unter dem östlich gelegenen Felsüberhang und rund um den Inselberg, auch auf ihm, werden z.T. ungewöhnliche Felsgravierungen gefunden. Es wurden insgesamt 31 Feuerstellen gezählt.

Das Mahlwerkzeug besteht aus 40 Läufersteinen und 16 Reibschalen, außerdem gibt es beträchtliche Menge von Bruchstücken, die Mahlsteinen zugeordnet werden können Abb. 2. Die reichlich vorhandene Keramik besteht aus unverzierten Scherben von großen, rundbödigen Gefäßen. Die Farbe der Keramik ist außen rotbraun, teilweise mit schwarzen Flecken, und innen, im Kern, dunkelgrau. In der Töpfermasse befinden sich außer Sand- und Schiefertonmagerung auch organische Bestandteile.

Neben Knochen und Straußeneischalen kommen einerseits Straußeneiperlen in allen Stadien der Herstellung vor andererseits aber auch der Zerstörung durch Deflation. An Gastropoden und Bivalven sind zu nennen Bulinus truncatus, Lymnaea natalensis und Aspatharia rubens. Roter und gelber Ocker sowie Malachit als Imprägnationsmaterial im Sandstein gehören ebenfalls zum Fundgut.

Tabelle 5 1005/83 Werkzeugfrequenz nach Tixier

Nr. Tixier Werkzeug Typen Anzahl

  %

% der Gruppen

        1
        2
        5
        6
        8


Kratzer

      6
      8
    17
      3
      1
 0,67
 0,89
 1,87
 0,33
 0,11


Gruppe I 3,89

      12
      16

Bohrer

    10
    32
 1,11
 3,57

Gruppe II 4,68

      17
      18
      19
      21
      22
      23
      28
      30
      31



Meißel

      3
      1
      6
      1
      2
      5
      3
      1
      1
 0,33
 0,11
 0,67
 0,11
 0,22
 0,56
 0,33
 0,11
 0,11



Gruppe III 2,56

      56
      66
      69

Rückengestumpfte Lamellen

      3
      1
      1
 0,33
 0,11
 0,11

Gruppe VI 0,56

      74
      75
      77
      79

Kerben

    18
      4
    33
    31
 2,01
 0,45
 3,68
 3,46

Gruppe VII 9,59

      80
      81

Endretuschen

      6
      2
 0,67
 0,22

Gruppe VIII 0,89

      82
      88

Geometrische Mikrolithen

      1
      1
 0,11
 0,11

Gruppe IX 0,22

    102

Microburins

      2
 0,22

Gruppe X 0,22

    104
    105
    106
    107
    112


Verschiedene

      3
  133
      2
    10
  546
 0,33

14,83

 0,22
 1,11

60,87


Gruppe XI 77,37

  Total

Total

  897

99,98

          99,98

Bei den jüngeren Fundstellen wie diesem, welcher am Ende der steinzeitlichen Hauptbesiedlungsphase liegt, kann die statistische Auswertung nach Tixier nur einen Teil der Werkzeuge erfassen. Im Fall von 1005/83 fallen fast 61 % der Werkzeuge unter Varia (Tix. 112). Gut 43 % davon entfallen auf die nach Hugot klassierten Pfeilspitzen, für die restlichen, häufig flächenretuschierten Stücke, die fast 17 % ausmachen, ist ein einfaches System, welches sich erweitern und verfeinern lässt, erstellt worden.

Statistische Auswertung der verschiedenen Pfeilspitzenfamilien nach H.J. Hugot.

Von den 546 unter Varia klassierten Artefakten waren 386 Pfeilspitzen. Diese verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Familien und Indizes.

Familie I (12 Stücke) wird nicht berücksichtigt

Die Gruppen oder Typen der Bewehrungen von 1005/83 stellen sich wie folgt dar : Tabelle 6

Gruppe Anzahl Gruppe Anzahl Gruppe Anzahl Gruppe Anzahl A 1 A 2 A 18

B 1

E 2

    8
    7
    1
    2
    1

C 1 C 2 C 3 C 4 C 6 C 7 C 9 C 10 C 11

   78
   16
   85
     4
   29
     1
     1
     1
     8

D 1 D 2 D 3 D 6 D 7 D 11 D 12 D 14 D 18 D 19 D 21 D 26 D 28 D 29 D 37 D 38 D 39 D 40 D 41 D 46

     8
     5
     8
     1
     7
     5
     4
     1
     5
     3
   11
     1
     7
     1
     1
     1
     1
     1
     1
     1

G 1

H 1 H 2 H 3 H 4 H 5 H 7 H 8 H 12 H 13

I 3 I 4 I 5 I 8

     3
   14
     1
     1
     1
   12
   11
     3
   10
     3
     5
     5
     1
     1

Die Klassifizierung erfolgte nach der “Pfeilspitzentypologie der Sahara” einer Weiterführung des “Essai sur les armatures de pointes de flèches du Sahara“ von H.J. Hugot, welche auf Funden aus Algerien basiert.

Pfeilspitzen

Wie aus den Inventarlisten ersichtlich, haben Pfeilspitzen auf den Fundstellen von Abu Tartur einen hohen Stellenwert. Aber nicht nur die Menge stellt eine Besonderheit dar sondern auch der Formenreichtum.

Für die Gesamtsahara wurde eine Pfeilspitzentypologie nach dem System H.J. Hugot erarbeitet, welche 188 verschiedene Formen beinhaltet. Eingeflossen sind Bewehrungen aus den Wüstengebieten Ägyptens, Sudans, Libyens, Tschads, Tunesiens, Algeriens, Nigers, Malis, Mauretaniens, Westsaharas und Marokkos.

Abu Tartur allein kommt auf 106 Typen, eine Variationsbreite, die sich einerseits aus der zeitlichen Tiefe der Fundstellen erklären lässt aber andererseits auch einen regen kulturellen Austausch mit auswärtigen Gruppen nahe legt. Dieser muss nicht immer friedlich verlaufen sein wie schon die Anzahl der Großspitzen suggeriert. Diese sind für die kurze Distanz konzipiert und somit als Kriegswaffe besonders geeignet.

Zum Vergleich wurden von Hugot für die algerische Sahara 97 Gruppen oder Typen gezählt und die riesigen Fundstellen von Aoulef und Fort Flatters erreichen 89 bzw. 75 verschiedene Pfeilspitzenformen. Für Ouargla werden 13 Typen und für den Erg Iguidi 39 angegeben.

Abb. 3 zeigt eine kleine Auswahl von Pfeilspitzentypen Abu Tarturs. Die chronologische Abfolge und die mengenmäßige, geographische Verteilung von Pfeilspitzen im Sahararaum ist in dem Aufsatz „Steinzeitliche Pfeilspitzen aus der Wüste, ein Vergleich ägyptischer Bewehrungen mit solchen der Gesamtsahara“ dargestellt worden (unveröffentlicht).

Die Pfeilspitzentypologie wird in Tabelle 7 vorgestellt.

Die Großspitzen von Abu Tartur

Die schweren Dreiecksspitzen mit zentraler Basiskehle dürften nach den heute bekannten und datierten Funden in Abu Tartur entwickelt worden sein. Von hier aus gelangten sie, so kann postuliert werden, mit geringer Zeitverschiebung zunächst ins Fayum und dann nach Merimde. Im Fayum entwickelte sich aus den unregelmäßigen und zum Teil noch primitiv anmutenden Pfeilspitzen Abu Tarturs vor allem die elegante A25- Spitze mit nach innen gezogenen Schwingen und tiefen, breiten Kehlen. Dieser Typ verbindet die Wirkung eines breiten Geschosses mit entsprechendem Schusskanal mit einer Gewichtsreduzierung, welche mit einer tiefen und breiten Kehle zusammenhängt.

Die bevorzugten Typen in Merimde sind A2, A25, A27 und A28. Im Unterschied zu Abu Tartur sind hier die Pfeilspitzen gleichmäßiger gearbeitet, die älteren Abu Tartur Spitzen sind dagegen variantenreicher.

Die in Abu Tartur auftretenden großen Stielspitzen sind im Fayum bis auf ein Exemplar nicht gefunden worden. Einige wenige Stücke sind in Abu Gerara (Riemer), Djara (Kindermann), Eastpans (Gehlen) und in Merimde (Junker) beobachtet worden. Drei große dreieckige stammen aus Dakhla (Mc Donald), vier weitere aus Kiseiba- Nabta (F. Wendorf). Hinzu kommen noch elf Bewehrungen, welche von Caton- Thompson in Kharga gefunden wurden.

Eine besondere Bedeutung dürfte den großen, dreieckigen Pfeilspitzen der Gruppen A2, A13, A18, A19, A26, A27, A28, A29, A30 und A32 zukommen, den Stielspitzen der Typen D3, D4, D14 und D15, sowie den Blattspitzen der Gruppen C1, C2 und C3. Großspitzen anderer Familien und Gruppen sind sehr selten.

Als Großspitzen, ob dreieckig, gestielt oder blattförmig sind lediglich Bewehrungen mit mindestens 40mm Länge und 20mm Breite bewertet worden. Die Gewichte der Mehrzahl der Großspitzen liegen durchaus in einem Bereich, der keine ballistischen Probleme erkennen lässt. Die sehr gewichtigen Bewehrungen über 10g sind nur in geringen Mengen vertreten. Bei den Dreiecksspitzen mit zentraler Kehle sind es fünf Stücke, bei den Stielspitzen ebenfalls fünf Stücke und bei den Blattspitzen sieben Exemplare.

Die Frage ob Pfeile, die mit diesen überschweren Spitzen bestückt sind, noch verschossenen werden können, ist falsch gestellt. Sie müsste lauten : „Unter welchen Umständen lassen sich diese Bewehrungen noch erfolgreich verwenden“. Zur Beantwortung der Frage ist ein Versuch gestartet worden. Als Resultat des Experiments kann festgehalten werden, dass auf einer Distanz von bis zu 15m ein Bogen mit 12kg Spannkraft mit überschweren Bewehrungen ausgestattete Pfeile wirksam verschießen kann. Die Durchschlagskraft, die ich sehr hoch einschätze, könnte durch Messungen der Eindringtiefe in verschiedene geeignete Materialien quantifiziert werden. Verteilung der Pfeilspitzen auf verschiedene Gewichtsklassen zeigt Tabelle 8.

Ein Vergleich der Gewichtsklassen zwischen den Abu Tartur Dreieck- und Stielspitzen zeigt eine sehr ähnliche Verteilung, 56,0 % bis 65,5 % fallen in die Gruppe mit einem Gewicht von unter 6g, bei den sehr schweren Bewehrungen über 10g sind die Resultate 10,0 % bzw. 10,4 %.

An die großen Blattspitzen wurden die gleichen Kriterien angelegt wie an Dreieck- und Stielspitzen, d.h. die minimale Länge beträgt 40mm und die minimale Breite 20mm. Da 20mm breite Blattspitzen der Gruppen C1 und C3 sehr lang sein müssen, sind sie auch vergleichsweise schwer. Die schweren Blattspitzen konnten auch als Bewehrungen von Stichwaffen Verwendung gefunden haben.

Das durchschnittliche Gewicht sämtlicher gewogener Großspitzen beträgt für die Familie A 6,38g, für die Familie D 5,85g und für die Familie I 6,17g. Das Durchschnittsgewicht für die Familie C beträgt 8,49g.

Werden die Blattspitzen nicht einbezogen, so kann für den Raum Abu Tartur – Kharga von 146 Großspitzen ausgegangen werden.

Nach Caton- Thompson brachte das Fayum 268 Dreiecksspitzen hervor, davon können ca. 200 als Großspitzen bezeichnet werden. Nach Eiwanger kommen in Merimde – benisalam 61 dreieckige Großspitzen und eine große gestielte Pfeilspitze neben kleineren Stielspitzen und Querschneidern vor.

Zum Vergleich wiegen die zur Verfügung stehenden, modernen Sportpfeile 21 – 22g wobei 5 – 6g auf die Stahlspitze entfallen. Selbst Pfeile des jungsteinzeitlichen Jägers waren mit leichteren Spitzen ausgerüstet, lediglich die steinernen Großspitzen überschreiten im Mittel nur leicht die heute üblichen Gewichte.

Nur 30 % der in Abu Tartur vermessenen gekehlten, dreieckigen Großspitzen, also Bewehrungen mit einer Mindesthöhe von 40mm und einer Mindestbreite von 20mm und 35 % der von J. Eiwanger gewogenen Pfeilspitzen überschreiten die 6,6g, die , wie Korfmann postuliert, als Grenzwert angesehen werden sollten. Durch Reduzierung von Höhe und Breite wäre es ein Leichtes gewesen, das Spitzengewicht den heutigen Theorien und Erkenntnissen anzupassen. So wiegen kleine, zentral gekehlte Dreiecksspitzen aus der Zentralsahara ca. 1g.

Das schwere Drittel der Großspitzen mit Gewichten über 6,6g konnte offensichtlich ebenfalls verschossen werden, wie es auch das weiter oben erwähnte Experiment belegt. Eine Gruppe, welche Pfeil und Bogen kennt, würde nicht mehr zur Speerschleuder greifen, da diese das Geschoss weniger präzise ins Ziel bringen kann.

Ausgerüstet mit technologischen Kenntnissen würde diese Gruppe auch keinen Speer ohne Hilfsmittel von Hand auf ein Fernziel werfen. Dagegen gehörten Spieße und Lanzen, also Stichwaffen, möglicherweise zum Arsenal, entsprechend geeignete Bewehrungen in Blattform liegen in großer Mengen vor. Die überschweren Pfeilspitzen wären hierfür, schon bedingt durch ihre Widerhaken aber auch durch die mangelnde Masse nicht geeignet gewesen. Interessant in diesem Zusammenhang ist eine Veröffentlichung Junkmanns. Er berichtet unter anderem über Weitschussversuche mit 30g schweren Pfeilen, die verschossen von Eibenbögen mit 18 kg bzw. 28 kg Zuggewicht, 108m im ersten Fall und 120m im zweiten Fall flogen.

Im Kapitel „die Leistungsfähigkeit“ wird die Aufprallenergie eines 35g schweren Pfeils bei einer Geschwindigkeit von 160 km/h mit 35 Joule angegeben, die Angaben passen zu einem jungsteinzeitlichem Bogen vom Typ Robenhausen, Eibe, 1,59m Länge mit 25 kg Zuggewicht. Verglichen mit der Aufprallenergie von mit Feuerwaffen verschossenen Kugeln erscheinen 35 Joule für einen Pfeil sehr bescheiden zu sein. Durch die scharfe, schneidende Ausbildung der Pfeilspitzenränder wird dieser Mangel teilweise kompensiert.

Logischerweise ist die Eindringtiefe einer schlanken Spitze größer als die einer breiten, letztere hinterlässt jedoch einen breiteren Schusskanal, dieses könnte besonders beim Kampf von Vorteil sein, da eine klaffende, stark blutende Wunde einen Schock auslösen kann. Mit nicht weiter spezifizierten Dreieckspitzen sind auf einer Entfernung von 10m und mit einem Bogen von 16 kg Zugkraft Eindringtiefen in simulierten Tierkörpern von über 70 cm gemessen worden. Weitere Versuche belegen, dass die Eindringtiefe von querschneidigen und zugespitzten Bewehrungen bei gleicher Breite ungefähr gleich ist und dass gezähnte Pfeilspitzen tiefer eindringen als glattrandige.

Felskunst

Felsbilder wurden im Raum Abu Tartur lediglich im Fundkomplex „West“ entdeckt, dort aber in bedeutender Anzahl und von großer Diversität. Es kommen nur Gravierungen vor, Malerei hat entweder nicht existiert oder ist der Erosion zum Opfer gefallen. Farbstoffe wie sie zur Herstellung von Felsbildern üblicherweise benutzt worden sind, Gips und Kalk für weiß, Kohle, Ruß und bituminöser Schiefer für schwarz, gelber und roter Ocker und selbst Malachit und Glaukonitschiefer für Grüntöne waren und sind noch vorhanden.

Die Graviertechniken sind vielseitig, es finden sich gepickte Bilder, schmal geritzte, breit gekerbte, flächig ausgeschabte und polierte, sowie aneinander gereihte Bohrungen.

Ebenso variantenreich sind die Motive, welche vom Elefanten über Giraffen und Rindern zu Kamelen, wie man die Dromedare in der Sahara nennt, und Piktogrammen und Symbolen reichen. Die Erschaffer der Darstellungen haben uns keinerlei Kommentare hinterlassen, keiner der frühen Künstler erklärt warum er dieses oder jenes graviert hat, ob Magie oder Kult dahinter steht, ob es Kunst um der Kunst willen ist oder ob er einfach Langeweile hatte und eine Beschäftigung gesucht hat.

Emanuel Anati, der Verfasser des Buches „Felskunst im Negev und auf Sinai“ fragte einen Beduinen, der damit beschäftigt war eine Felsgravierung herzustellen, nach dem Grund seines Tuns und erhielt folgende Antwort : „Es gibt hier Hirten, die Flöte spielen, und es gibt Hirten, die Felszeichnungen machen“. Im Niger übersetzte auf Wunsch des Verfassers ein Targi eine Tifinarinschrift, die neben anderen Felsgravierungen, vor allem Kamelen, an einer steilen Klippe zu sehen war, wie folgt : „Ich, Goumour, sitze hier und sehe wie die Sonne untergeht“.

Andere Zeichen bedeuteten z.B. : Ali liebt Fatima“. Dreierlei ist notwendig, um die Voraussetzung zu schaffen, malen oder gravieren zu können, eine glatte Fläche aus solidem Material gleich welcher Neigung, Malfarben oder Gravierwerkzeuge und Zeit. Es liegt in der Natur des Menschen glatte Flächen zu „verschönern“, die Spraykultur unserer Zeit ist nur ein Beispiel, Kerkerwände wurden während sämtlicher Epochen bekritzelt und das geschnitzte Herz mit den Initialen in der Buchenrinde wäre auch hier einzuordnen. Letzteres führt uns zur Thematik der Bilder. Dargestellt wird immer das, was für den ausführenden Künstler wichtig ist, was ihm am Herzen liegt.

Es wäre nun falsch aus den vorhergegangenen Ausführungen zu schließen sämtliche Fels- und Höhlenbilder seien künstlerische Expressionen, die aus purem Zeitvertreib entstanden sind, wir wissen es nicht. Sicherlich gibt es auch andere Motive. Der wahre Sinn, so denn einer hinter den Bildern steckt, bleibt im Dunkel der Zeit verborgen und uns verschlossen.

Beispiele aus anderen Perioden, von anderen Orten und anderen Volksgruppen liefern zwar reichlich Stoff für hochinteressante Diskussionen aber sie liefern keine Lösung. Bis zu dem Tag, an dem unbestreitbares wissenschaftliches Beweismaterial vorliegt, ist es vielleicht klüger zu akzeptieren, dass die heutigen Kenntnisse nicht ausreichen, allgemein gültige Schlüsse betreffend der Bedeutung der Felsbilder und der Motivierung ihrer Hersteller zu ziehen.

Die Gravierungen sollen kurz vorgestellt werden : Rind 1 ist mit starken Strichen fast schon symbolhaft in eleganter Weise gestaltet. Die langen Hörner sind nach hinten geschwungen. Die Gravierung stellt eine reine Seitenansicht dar, so dass auch nur ein Horn zu sehen ist. Das ganze Bild strahlt Kraft aus. Bild 4 zeigt zwei anthropomorphe Gravierungen in der Art des „hemme de Mali“. Zwischen den beiden Gestalten sieht man einen Kreis mit zwei parallelen Kerben. Zwei weitere Kerbstriche sind in der Nähe des Unterarms des größeren der beiden Menschen angebracht. Da die Komposition ein Interesse der zwei Gestalten an dem runden Gegenstand suggeriert, könnte man das Bild ohne jede Ernsthaftigkeit „Das erste Fußballspiel“ nennen. Bild 9 gibt uns eine schriftliche Nachricht, dieser erste Eindruck drängt sich bei der Betrachtung auf. Dargestellt sind zwei menschliche Gestalten. Während die erste Gestalt klar definierbar ist, ist die äußere Gestalt sehr einfach durch drei Ritzungen, eine senkrechte und zwei schräge, angelegt und könnte etwas anderes bedeuten. Darüber ist ein waagerechter Strich angebracht, von den vier kleinere Striche, leicht gebogen aber nahezu rechtwinklig nach unten führen. Nach links schließt sich ein schön gezeichneter Fisch in Seitenansicht an. Außer der Kiemenspalte, drei Bauchflossen und drei Rückenstacheln hat der Künstler auch sein Wissen um die dem Auge verborgene Anatomie des Fisches eingebracht und die Gräten ebenfalls dargestellt. Nach links fortfahrend erscheint ein Bogen oder ein auf den Kopf gestelltes U, darunter eine einfache, senkrechte Kerbe, von deren oberem Ende eine kurze Kerbe schräg nach unten führt. Mehr als die Hälfte der Gesamtgravierung einnehmend, beschließt eine Sandale das Bild. Das Schuhwerk zeigt Details wie zwei Querriemen, zwei diagonal verlaufende Riemen sowie Bänder zur Befestigung. Die Zehen sind ebenfalls eingezeichnet Abb. 4. Der Arbeitsname des Fundplatzes 1006/83, östlich von 1005/83 gelegen, war „abri d’autruche“. Der Grund dafür war Bild 25, eine wunderschöne Gravierung, die einen flügelschlagenden Strauß zeigt, ein balzendes Männchen vielleicht. Der Vogel ist mit wenigen gekonnten Linien dargestellt, das Federkleid mit feinen Querstrichen angedeutet. Auch für die Augen eines modernen Menschen stellt diese Gravierung ein Kunstwerk dar und ein hoch ästhetisches dazu. Von der B.O.S. Expedition der Universität zu Köln wurde eine Abklatschzeichnung des Bildes angefertigt. Bild 26 zeigt eine bewegte Szene mit neun bis zehn Personen, davon vier mit ausgeprägtem Fettsteiß. Drei der Gestalten tragen Schmuckelemente an einer Art Lendenschurz und zwei zusätzlich einen Kopfschmuck, hierbei handelt es sich wahrscheinlich um Männer. Die Menschen sind als Strichfiguren angelegt, die Köpfe sind nur leicht angedeutet. Fünf Gestalten zeigen zwei Arme, eine nur einen Arm. Die übrigen sind armlos graviert. Eine tiefe Kerbe, wohl ein Vulvasymbol, trennt das Paar links außen von den anderen. Vor jeder mutmaßlich weiblichen Person ist auf Höhe des Unterleibs eine Bohrung außerhalb der eigentlichen Strichzeichnung angebracht Abb. 5. Bild 27 zeigt in natürlicher Größe eine linke Hand eines relativ kleinen Menschen. Die flächige Gravierung liegt auf dem Hügel 1006/83 und ist Wind und Wetter ungeschützt ausgesetzt. Auch wenn das Werk durch Erosion leicht verändert worden sein sollte, lässt die Form und Haltung des Daumens auf eine Verletzung schießen, ein verheilter Bruch möglicherweise Abb. 6.

Töpfern, Bohren, Schleifen und Polieren

Die oben genannten Tätigkeiten treten gehäuft und gemeinsam erst im Neolithikum auf. Das gilt sowohl für das Vorhandensein von Keramik als auch für geschliffene und durchbohrte Artefakte zumal wenn diese aus sehr hartem Material, vorzüglich Kieselgestein, bestehen. Auf rund der Hälfte der Abu Tartur Fundstellen wurde Keramik an der Oberfläche gefunden. Der Anteil der Plateau- Plätze ist größer als der an Playas gebundenen Vorkommen in der Sandsteinebene. Unverzierte Keramikscherben überwiegen und kommen auf 68 Fundstellen vor, während dekorierte Stücke lediglich auf 14 Fundstellen angetroffen werden. Neunmal werden sowohl glatte als auch verzierte Scherben gefunden. Ein erster vorläufiger Bericht über die Keramik wurde von H. Riemer und P. Schönfeld veröffentlicht. Das Schleifen und Polieren von Steinwerkzeugen, speziell von Beilen, war in Abu Tartur nicht sehr verbreitet nimmt man als Grundlage die Anzahl der gefundenen Beile und Dechsel. Weit häufiger wurden Pfrieme gefunden, die in den meisten Fällen aus verkieseltem Holz hergestellt sind. Bei diesen Werkzeugen wurden lediglich die Spitzen geschliffen, der Rest des Pfriems ist durch die natürlichen Bruchkanten des Materials bestimmt Abb. 7 – (3-7). Geschliffen, poliert und zusätzlich noch gebohrt sind vier Bruchstücke von Kalksteinkugeln. Häufig werden diese gerundeten Körper in Verbindung zu Grabstöcken gebracht, sie sollen an diesen befestigt worden sein und dem Werkzeug ein höheres Gewicht verliehen haben, um es auf diese Weise effektiver zu gestalten. Ein schwerer Stock wäre mit weniger Aufwand und mit weniger technischen Schwierigkeiten herzustellen gewesen. Von den vier durchbohrten, kugelähnlichen Gebilden wurde ein Stück auf dem Fundplatz 1024/82 entdeckt. Es besteht aus grauem Massenkalk, ist eiförmig ausgebildet mit einer Längsachse von 66 mm und einer Querachse von 55 mm. Die obere Partie, rund um das konische Bohrloch, ist parallel zur Querachse abgeflacht. Die Bohrung misst an der Oberfläche rund 17 mm im Durchmesser. Das Gewicht des Bruchstücks, welches rund ein Drittel des Gesamtkörpers ausmacht, beträgt 100g. Es kann folglich von 300g für das vollständige Artefakt ausgegangen werden Abb. 7 – 1. Ein zweites Stück stammt vom Fundplatz 0015/83 und repräsentiert nur noch ein Viertel des ursprünglichen Volumens. Die Dimensionen sind 68 mm für die Querachse und 35 mm für die Hälfte der Längsachse, so dass man von einer nahezu gleichmäßigen Kugelform ausgehen kann. Das Gewicht des Bruchstücks beträgt 110g, das Gesamtgewicht hätte somit bei rund 440g gelegen. Der Durchmesser des Bohrlochs an der Oberfläche liegt bei rund 20 mm, er verjüngt sich zum Kugelinneren. Das Gestein ist auch hier ein Massenkalk. Die Farbe ist von einem hellen Beige, welches von millimeterschmalen, roten, parallel zueinander liegenden Streifen durchzogen wird Abb. 7 – 2. Eine kleinere durchbohrte Kugel wurde auf dem Plateauplatz 0001 B/82 gefunden, sie ist zur Hälfte erhalten. Das obere Ende ist stark abgeflacht, so dass der Durchmesser entlang der Bohrung 44,5 mm, der Durchmesser rechtwinklig zur Bohrung 53,5 mm beträgt. Die Bohrung selbst hat eine Weite von 13 – 15mm. Das Werkzeug beseht aus grauem, streifigem Sinterkalk, der wahrscheinlich aus einer eingebrochenen Tropfsteinhöhle in der Nähe der Fundstelle stammt. Außer einem kleinen Bruchstück einer weiteren Sinterkalk- Kugel befinden sich größere Mengen unbearbeitetes Werkmaterial vor Ort. Das Gesamtgewicht des Artefakts dürfte bei 190g gelegen haben. Wahrscheinlich handelt es sich bei den vier Stücken um Keulenköpfe wofür auch die sorgfältige und zeitaufwendige Bearbeitung sprechen. Ein biegsamer Stiel aus Holz oder besser aus getrockneter Nilpferdhaut wäre hier angebracht. Bei guter Schlagfestigkeit hat Kalkstein den Vorteil gegenüber anderen in Betracht kommenden Gesteinen, sich relativ gut bohren zu lassen. Außerdem ist er neben Sandstein das einzige wirtschaftlich und technisch bohrbare Material, welches in Abu Tartur ansteht. In Tabelle 9 wird die Schlagfestigkeit verschiedener Gesteine verglichen. Abb. 8 – (1-4) zeigt unter anderem das erste in Abu Tartur gefundene, polierte langschmale, mittig durchbohrte Artefakt, welches „Webschiffchen“ genannt wurde und vom Fundplatz 1014/82 stammt. Weitere, auch zerbrochene Stücke kamen hinzu. Die in Dakhla beobachteten Exemplare wurden von M. Mc Donald „toggles“ genannt. Ein weiteres „Webschiffchen“ wurde in der kleinen Bruchsenke nördlich des Abu Tartur Massivs im Fundstellenbereich Abu Gerara von H. Riemer gefunden. Das Material dieser Artefakte ist eisenhaltiger Tonstein oder dichter Kalkstein. Der Name soll nicht auf die Funktion sondern auf die Form hinweisen. Geschliffene und polierte „Pflöcke“ und „Diabolos“ sind aus Kalzit- und Barytkristallen hergestellt worden Abb. 8 – (5-14). Ein beliebter Rohstoff war die Schale von Straußeneiern, aus der die überaus zahlreichen „Perlen“ gearbeitet wurden. Aber auch Muschelschalen und Schneckengehäuse sowie Knochen und Elfenbein dienten zur Herstellung von Schmuckobjekten. Selbst härteste Werkstoffe fanden schon Verwendung. Die Technologie war so weit entwickelt, dass auch Material wie Silikatgestein, Amazonit und Basalt erfolgreich gebohrt, geschliffen und poliert werden konnte Abb. 9.

Die Wirkung der Deflation auf Straußeneiperlen

Perlen in allen Stadien ihrer Herstellung sowie auch in allen Stadien ihrer Zerstörung durch Wind, Sand und Sonne, gehören auf den Abu Tartur Fundstellen zum Standartinventar. Auf einigen Plätzen kommen sie in großen Mengen vor. Um klar darzulegen wie Perlen bei ihrer Herstellung beschaffen waren und wie sie sich während langer Deflationsperioden verhalten und verändern, werden im Folgenden drei Gruppen von je hundert Stücken verschiedenen Erhaltungsgrades verglichen. Die Anzahl, obwohl auch diese schon weitgehend Zufälle ausschließt, konnte nicht größer gewählt werden, da es bei Oberflächenbeobachtungen nur unter besonders günstigen Umständen zu Funden von unverwitterten Perlen kommt. Die Stückzahl der Vergleichsgruppen ist der Gruppenstärke der „frischen“ Perlen angepasst worden. Die von Verwitterungsschäden weitgehend unbeeinflusste Perle zeichnet sich im allgemeinen durch folgende drei Punkte aus :

1.) Farbe: Sie ist hell- eierschalen bis beige. Bei Einfluss von Licht färbt sich die Schale grau. 2.) Geometrie: Die „Perle“ ist ein gerader, kreiszylindrischer Körper von geringer Höhe. Der Mantel des Zylinders bildet mit der unteren und oberen Kreisfläche je einen rechten Winkel. Verrundungen des Mantels sind auf Deflation zurückzuführen. 3.) Bohrung: Die zentrale Bohrung wird, wie bei der geringen Wandstärke nicht anders zu erwarten, im Prinzip nur von einer Seite aus angesetzt. Durch spätere Windüberformung kann der Eindruck entstehen, es sei von zwei Seiten gebohrt worden. Die Vergleichsmessungen beziehen sich auf den Außendurchmesser, den Innen- oder Bohrungsdurchmesser sowie auf die Dicke der Perlen. Die Messungen wurden bis auf ein Hundertstel Millimeter genau durchgeführt. Diese Genauigkeit und die Menge der Objekte waren ausschlaggebend für das erzielte Resultat.

Die Durchschnittswerte sind wie folgt : A.) Unverwitterte Perlen Durchmesser außen = 7,7mm (von 9,58mm – 5,03mm) Durchmesser innen = 2,7mm (von 3,48mm – 1,90mm) Dicke = 1,8mm (von 2,11mm – 1,35mm) B.) Windüberformte Perlen Durchmesser außen = 7,4mm (von 10,99mm – 5,37mm) Durchmesser innen = 2,7mm (von 3,65mm – 1,50mm) Dicke = 1,7mm (von 2,06mm – 1,25mm) C.) Stark verwitterte Perlen Durchmesser außen = 7,3mm (von 9,22mm – 5,54mm) Durchmesser innen = 3,2mm (von 4,10mm – 2,39mm) Dicke = 1,5mm (von 1,87mm – 1,16mm)

Gegenüber der Gruppe A haben die stark verwitterten Perlen, Gruppe C, rund 16% der Wandstärke der Straußeneischale eingebüßt, ~ 6% des Außendurchmessers verloren, und der Innendurchmesser ist um rund 15% gestiegen. Die Materialverluste beginnen mit einer Verrundung der Peripherie, später reduzieren die exogenen Kräfte die Dicke und erweitern den Innendurchmesser indem zunächst die Bohrungen trichterförmig erweitert werden. Bevor die Perle gänzlich zerstört wird, entsteht ein Ring, der angeschnitten ein fast kreisrundes Profil zeigt.

Betrachtung über den möglichen Gebrauch von gerillten Steinen

Mehrere Rillensteine sind im Arbeitsbereich Abu Tartur gefunden worden und zwar :

Ein Stein auf dem Fundplatz 0033/85 Zwei Steine auf dem Fundplatz 1005/83 Ein Stein auf dem Fundplatz 1017/82 Zwei Steine auf dem Fundplatz 1023/82 Drei Steine auf dem Fundplatz 1024/82 Ein Stein auf dem Fundplatz 1027/84 Zwei Steine auf dem Fundplatz 1073/86

Die Exemplare unterscheiden sich untereinander in der Größe, im Material und in der Form und Anzahl der Rillen. Die ergonomisch günstige Form aller Steine suggeriert, dass das Werkzeug in der Hand gehalten worden ist, vielleicht auch zwischen den Knien, und nicht etwa als Unterlage gedient hat, da es dazu erstens zu leicht ist oder es zweitens durch Rundungen eine Instabilität gegen seitlichen Schub aufweist. Geht man davon aus, dass die Rille eine Gebrauchsoberfläche ist und keine Hilfsnut zur eventuellen Befestigung des Steines, dieses kann mit weniger Arbeitsaufwand erreicht werden, so kann eine Reihe von möglichen Anwendungsbereichen, wie z.B. jegliche Art von Gewichten, ausgeschaltet werden. Bleibt also die schmirgelnde Wirkung der Rille indem das Werkzeug über das Werkstück oder aber umgekehrt das zu bearbeitende Teil über den Rillenstein bewegt wird. Ein Polieren von Straußeneiperlen, wie es in der Kalahari beobachtet worden ist und wohl auch noch gelegentlich heute beobachtet werden kann, muss aus technischen Gründen für die meisten in Abu Tartur gefundenen Stücke ebenfalls ausgeschlossen werden. - Der feinkörnige Sandstein ist zum Polieren wegen seiner Rauhigkeit ungeeignet. Unverwitterte Straußeneiperlen, man sollte sie besser perforierte Scheiben nennen, weisen sehr glatte Flächen an ihrer Peripherie auf. - Zieht man aufgereihte Perlen in einer Hin- und Herbewegung durch die Nut parallel zu ihrer Achse, kommt es selbst bei strammer Verknotung zu einer seitlichen Verkantung der Perlen. Das hat zur Folge, dass die zu bearbeitenden Oberflächen nicht rechtwinklig zu der Werkstückachse liegen würden sondern Winkel oder zumindest Rundungen bilden würden. Außerdem würden bei dieser Methode sämtliche Perlendurchmesser gleich sein. Es scheint zwar nahe liegend Perlen in größeren Mengen aufgereiht gleichzeitig zu polieren, Beispiele dazu sind bekannt, aber um das gewünschte Resultat, perfekt runde Perlen mit rechtwinklig zur Grundfläche verlaufendem Mantel, wie sie in Abu Tartur gefunden wurden, zu erreichen, müssten die Perlen über eine flache Polierunterlage gerollt und nicht durch eine Schmirgelrille gezogen werden. Nur im ersten Fall wird die exakte Kreisform erreicht, was bei Hin- und Herbewegung problematisch ist. - Nicht alle Rillendurchmesser und Rillenausbildungen stimmen mit den gängigen Perlengrößen überein. Eine 25mm breite, flache Nut hat wahrscheinlich einen anderen Zweck erfüllt. Die Frage stellt sich, welche Materialien nun in diesen Rillen bearbeitet werden konnten. Ein klassischer Werkstoff zum Schmirgeln ist Holz, und da die Werkzeuge längliche, halbkreisförmige und V- förmige Nuten im Radius von 4mm bis 25mm aufweisen, kann als wahrscheinlich angenommen werden, dass längere Stücke Holz im Bereich dieser Durchmesser geglättet worden sind. Praktische Anwendungsbereiche sind vielseitig, genannt seien Pfeil- und Speerschäfte und Stiele für alle möglichen Geräte zu Jagd, zur Feldbestellung und für den Haushalt. Technisch möglich ist ebenfalls das Schmirgeln von Knochen oder das Glätten gespannter Lederseile und Schnüre. Für den letzteren Arbeitsvorgang können auch die Rillensteine Abb. 10-4 sowie Steine mit einfacher V- förmigen Rille benutzt worden sein.

Baustrukturen

Steinlegungen in der westlichen Wüste Ägyptens sind bekannt aus der Farafrasenke, wo eine italienische Forschergruppe im Wadi Obeiyid seit 1995 arbeitete und Bauten aus dem achten bis siebten Jahrtausend BP entdeckte. Diese Fundplätze liegen ca. 60 km von der Oase Qasr Farafra entfernt und bezogen ihre benötigten Wassermengen durch Niederschläge (B.E. Barich und G. Lucarini 2002). Weitere Strukturen wurden von M. Mc Donald vorgestellt, sie gehören in die Masara C Phase und liegen am Südwest- Ende des Abu Tartur Massivs, ebenfalls weit entfernt von den Quellen der Dakhla Oasen (Mc Donald 2002a, 2002b, 2002, 2003, 2006). Auch Wendorf und Schild (1980, 1984, 2001) berichteten über Bauten in Nabta und Kiseiba. Wohnplätze Die bedeutendeste Ansammlung von Baustrukturen in Abu Tartur befindet sich auf dem Plateau auf dem schon weiter oben angesprochenen Fundplatz 0049/85 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Fundplatz 0002/84. Dort werden 19 halbmondförmige sicher zu definierende Steinlegungen und eine geschlossene, ovale angetroffen. Um die Dimensionen feststellen zu können, müsste das überlagernde Lockersediment abgetragen werden. An der Oberfläche sind Längen von 2 m messbar. Die geschlossene Struktur misst 2,00 m x 1,50 m. Der Platz wäre idealerweise für eine Ausgrabung geeignet. Erkennbar größere Steinlegungen, da nicht überlagert, befinden sich auf dem Fundplatz 0061/87. Die Durchmesser der meist rundlichen „Hütten“ variiert von 2 m bis nahezu 4 m Abb.11. Weitere Steinkreise wurden auf folgenden Fundplätzen beobachtet:

0006/83	eine kreisförmige Struktur von ca. 2 m Durchmesser
0018/84	eine kreisförmige Struktur mit Öffnung, Durchmesser ca. 2 m
0022/84	vier Steinkreise Durchmesser ca. 2 m auf dem Fundplatz, ein Kreis und eine 

offene Struktur in der Nähe des Fundplatzes.

0003/83	mögliche Steinkreise, teilweise unter Hangschutt verdeckt
1047/84	vier Steinkreise Durchmesser ca. 1,5 m innerhalb einer Kulturschicht
1080/86	drei Steinkreise Durchmesser ca. 1,5 m – 2,0 m

Dammartige Strukturen Ein besonders schönes Beispiel bietet Fundplatz 0032/85. Ein etwa 40 m langer Damm sperrt den natürlichen Abfluss aus einer ca. 2 ha großen Senke. Der Fundplatz liegt in einem Kessel und ist von allen Seiten von Kalksteinhügeln umgeben, sie liegen im Norden bis zu sechs Metern über dem Niveau der Senke. Ein möglicher Überlauf für Regenwasser existiert nach Westen. Er liegt rund 40 cm höher als der Tiefpunkt des Kessels. Der Untergrund besteht aus Rotboden, an den Rändern von feinem Hangschutt, zur Mitte hin mit rezentem Trockenschlamm hellgrauer Färbung bedeckt. Die Nordseite ist durch die erwähnten Hügel einigermaßen windgeschützt. Hier befindet sich eine Konzentration von Artefakten, eingebettet im frischen Sediment. Es sind lediglich zwei Klingen, eine windüberformt, eine frisch, entnommen worden. Keramik ist häufig und zwar sowohl verziert als auch unverziert. Bis auf Reste von Mahlwerkzeug ist weiteres Fundgut nicht beobachtet worden. Möglicherweise wurde auf diesem Fundplatz Regenfeldbau unter Ausnutzung der kolluvialen Wassermengen betrieben. Grabungen könnten Klarheit bringen Abb. 12. Ein weiterer Dammbau, nicht so groß wie der von 0032/85 sondern nur 10 m lang, ist auf dem kleinen Fundplatz 0025/84 entdeckt worden. Auch hier wird der Lauf einer Wasserinne blockiert, um ein Rückhaltebecken zu bilden.

Klima

(Siehe auch Klima im Hauptteil)

Auf welche wirtschaftlichen Ressourcen konnten die Bewohner Abu Tarturs zurückgreifen? Um diese Frage zu beantworten, muss das Klima, welches zur Zeit der Besiedlung herrschte, erfasst werden. Vor allem die Höhe der Niederschläge ist neben den Temperaturen und den Verdunstungsraten von großer Bedeutung. Bodenbeschaffenheit und Geländeprofile sind ebenfalls wichtig. Die allgemeine Ansicht geht bis heute dahin, Sommerregenmengen von 50mm/Jahr bis 150mm/Jahr für den Raum Abu Tartur zu postulieren, das wäre ein Durchschnitt von 100mm/Jahr und somit ungenügend um Böden zu bilden, um Wasserlöcher zu füllen, um Wildtieren, abgesehen von wenigen Ausnahmen, eine Lebensgrundlage zu geben und erst recht ungenügend, um Menschen mit ihren Haustieren in eine solche Wüste zu locken. Gegen diese minimalistische Sichtweise sind Fakten zusammengetragen worden, die eindeutig höhere Präzipitationen voraussetzen. Das Klimageschehen ist an anderer Stelle im Detail behandelt worden. Geologie - Das Vorhandensein von holozänen Rotböden auf dem Abu Tartur Plateau und in der Sandsteinebene bedingte ein wechselfeuchtes Klima zur Zeit der Pedogenese. Fauna - Großsäuger wie Elefant, Giraffe, Büffel und Nashorn sind im Raum um den 25. Breitengrad Nord nachgewiesen. Flora - Gehölze wie Salvadora persica, Leptadenia pyrotechnica, Maerua crassifolia, Calotropis procera, Ziziphus, Grewia tenax, Boscia senegalensis, Balanites aegyptiaca, Caparis decidua und Acacia nilotica, die in der hier behandelten Zone beheimatet waren, deuten auf ein Savannenklima hin. Gräser und Kräuter wie Chencrus, Pennisetum, Bracharia, Echinochloa, Digitaria, Gramineae, Panicum, Setaria, Sorghum, Cyperaceae, Portulaca oleracea, Scirpus maritimus und Hordeum vulgare sind ebenfalls nachgewiesen. Gräser, welche essbare Körnerfrüchte zur Reife bringen, benötigen ein Minimum von 150mm/Jahr Winterregen oder 300mm/Jahr Sommerregen. Die große Anzahl von Mahlwerkzeug lässt auf eine intensive und regelmäßige Nutzung der Getreidearten schließen. Haustiere - Rind, Schaf, Ziege, Hund und Esel kommen im behandelten Raum vor. Allein in Abu Tartur ist von Oberflächenfundplätzen fünfmal das Rind/Büffel und sechsmal Schaf / Ziege nachgewiesen. Das absolute Niederschlagsminimum für die Rinderhaltung liegt bei 400mm/Jahr Sommerregen. Menschen - Gruppen von vernunftbegabten Menschen, denen Alternativen zur Verfügung gestanden haben, (Sudan, Nil, Mittelmeer) begeben sich nicht in einen ariden, ressourcenlosen Raum, um einen Überlebenskampf zu führen, den sie nicht gewinnen können.

Ein Minimum von 400mm/Jahr äquivalenter Sommerregen (es sind sowohl Sommer- als auch Winterregen nachgewiesen) und ganzjährig durch Brunnen erreichbares Wasser sind die Bedingungen, um Sammler und Jäger in den frühen Phasen und Hirten und erste Bauern in späterer Zeit an diesen Ort zu binden.

Ausblick

Abu Tartur unterscheidet sich von vielen anderen Fundkomplexen in der östlichen Sahara durch seine Vielschichtigkeit sowohl in zeitlicher als auch in kultureller Hinsicht. Daher scheint es nicht angebracht eine schematische Klassierung, die auf anderen Fundstellen durchaus Gültigkeit haben kann, auch hier anzuwenden, es sei denn es würde lediglich grob in eine frühe, eine mittlere und eine späte Phase eingeteilt.

Zunächst sollten die nötigen Voraussetzungen geschaffen werden, die es erlauben würden zu einer sinnvollen Interpretation der Abläufe zu gelangen. Es gilt als erstes den zeitlichen Rahmen festzulegen. Die vorhandenen C14- Analysen sind bei weitem nicht ausreichend, um zu gültigen Resultaten zu kommen. So existieren Werkzeuginventare, die sich auffallend von anderen, schon datierten durch das verwendete Rohmaterial sowie durch ihre Typologien absetzen. Diese müssten zeitlich fixiert werden, andere schon existierende problematische Datierungen sollten überprüft werden.

Bislang wurden elf C14- Analysen erstellt. Mit den Resultaten und durch typologische Vergleiche mit anderen, außerhalb Abu Tarturs liegenden Fundstellen, lässt sich zumindest die frühe Phase der Besiedlung im Holozän einigermaßen zufriedenstellend einordnen. So kann der Fundplatz 0002/84 durch eine Umstellung der Definition der Werkzeuggruppen klar in die von Wendorf et al. definierte El Adam Phase, ca. von 9500 bis 8900 BP, eingeordnet werden und zwar auf Grund des Alters als auch der Typologie. In die El Ghorab Phase um 8500 bis 8200 BP passen die Typologien des Plateaufundplatzes 0017/83 und des Fundplatzes 1056/86 in der Ebene. Die Analyse an einem auf dem Plateaufundplatz 0015/83 gefundenem Landschneckengehäuses (Zootecus insularis) ergibt ein Datum von 8485 Jahren BP und liegt damit am Beginn der El Ghorab Phase Tabelle 10.

Eine besonders gute Übereinstimmung besteht zwischen den Fundstellen der El Nabta Phase wie ein Vergleich der Kiseiba Fundplätze E-79-5, E-79-4, E-80-1 ( C ), E-80-3 und E-75-6 mit den Abu Tartur Fundplätzen 0006/83 und 0007/83 zeigt. Die Phase betrifft den Zeitraum zwischen 8100 und 7900 BP. Die Anzahl der rückengestumpften Lamellen liegt gut über 10%, eine ebenso große Gruppe stellen die Bohrer dar. Auch die stärkste Gruppe, die retuschierten Stücke (Tix 105) sind in Kiseiba wie in Abu Tartur mit ca. 30% vertreten Tabelle 11.

Unter Abu Tartur B sind die Fundplätze klassiert worden, auf denen epipaläolithische Bearbeitungstechniken verwandt wurden und die typologisch weder in die ältere El Adam Phase noch in die gleichzeitigen oder jüngeren El Ghorab und El Nabta Phasen eingeordnet werden können. Diese Fundstellen müssen mit den Masara Plätzen von Dakhla verglichen werden. Da letztere aber untereinander sehr große Unterschiede in den Typologien aufweisen, musste ein Weg gefunden werden, der es erlaubt Zahlen zu erhalten, die es rechnerisch- statistisch ermöglichen sinnvolle Vergleiche anzustellen.

Davon ausgehend, dass gleiche Kulturen gleichen Alters und im gleichen geographischen Großraum angesiedelt, gleichartige Bedürfnisse entwickeln, werden auch gleichartige Werkzeuge benutzen und somit gleichartige Typologien hervorbringen. Daher wurden sämtliche in den von M. Mc Donald in den Oasis Papers 3 (2003) vorgestellten neun Masara Fundstellen A, B und C zusammengefasst und nach Tixier aufgeschlüsselt. Die so erhaltenen 711 Artefakte wurden dann mit 1933 Artefakten der neunzehn Fundstellen des Abu Tartur B verglichen. Das Ergebnis zeigt eine weitgehende Übereinstimmung der beiden Fundkomplexe. Die große Anzahl gleicht, wie aus den Tabellen ersichtlich, die großen Ungereimtheiten der Einzelanalysen aus. Die Unterschiede sind z.T. auf die geringen Mengen je Fundplatz und auf die Tatsache, dass es sich bei den Masara Plätzen teilweise und in Abu Tartur ausschließlich um Oberflächenmaterial handelt, zurückzuführen. Die geringen Unterschiede in den zusammengefassten Typologien gehen auf folgende Punkte zurück:

Die Auswertung wurde von zwei Personen durchgeführt, von denen die erste eine international anerkannte Archäologin ist und die andere ein Bergmann, der sich für die Ur- und Frühgeschichte interessiert aber der auch schon seit den frühen 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts seine Funde nach Tixier klassiert. Die sehr geringen Unterschiede bei den Sticheln (Tixier III) und den Kerben (Tixier VII) könnten so eine Erklärung finden.

In Abu Tartur kommen, hauptsächlich auf dem Plateau, neben der Abu Tartur B Phase, mit der die Masara Vorkommen hier verglichen werden, auch El Adam, El Ghorab und El Nabta Fundstellen vor, die in erstaunlicher Klarheit den CPE Plätzen in Nabta und Kiseiba entsprechen. Es besteht die Möglichkeit, dass sich nahe der Süd- West Ecke des Abu Tartur Plateaus (Dakhla) und an seiner Süd- Ost Ecke (Abu Tartur) ähnliche Siedlungsbedingungen geherrscht haben. So sind auch Reste der oben genannten frühholozänen Kulturen auf den Masara Plätzen als Zumischung nicht unmöglich. Das würde den höheren Anteil an rückengestumpften Lamellen sowie der geometrischen Mikrolithen und der damit verbundenen Mikroburin Technik erklären. Auch die Familie XI, die Diversen bei Tixier, weist bei Masara, El Adam und El Ghorab Fundstellen ähnliche Mengen auf.

Ein weiterer Unterschied besteht bei den Ounanspitzen, die für Abu Tartur B 0,93 % der Gesamtwerkzeugmenge ausmachen, auf den Masara Fundstellen hingegen 8,86 %. Diese Bewehrungen erreichen erst in der mittleren Besiedlungsphase, im Abu Tartur E, eine größere Bedeutung (1072/86 – 16 % - 7670+-50 BP). Interessant ist in diesem Zusammenhang ein C14- Datum der Masara A Gruppe von 7730+-110 BP, es entspricht dem Abu Tartur E und erklärt das Vorhandensein von großen Mengen Ounanspitzen.

Da für die Abu Tartur B Phase keine Radiocarbon Analysen vorliegen, wurde bei dem Vergleich besonderer Wert auf typologische Gemeinsamkeiten gelegt. Kritisch untersucht wurden ebenfalls das Rohmaterial, die lithische Bearbeitungstechnik und typische Ausprägungen einzelner Artefakte Tabelle 14. Je jünger die Vorkommen sind, umso größer werden die Unterschiede in den Typologien. Aber auch hier stellen einzelne Artefakte, hauptsächlich Pfeilspitzen, exakt den gleichen Typus dar, so zum Beispiel die randretuschierten Dreieckspitzen H7 und H8, die auch Nabtaspitzen genannt werden, und die typisch für das mittlere Neolithikum sind. Oder die in der Sahara äußerst seltene D26- Spitze, die sowohl in Dakhla, Djara als auch in Abu Tartur erscheint.

Möglicherweise ist es der Oberflächencharakter der Fundstellen in der westlichen Wüste Ägyptens, welcher der Deflation nicht viel entgegenzusetzen hat. Denn selbst die aus geringmächtigem Lockersediment ergrabenen Artefakte befinden sich in der „Spielmasse“ des Windes und unterliegen, wie eine in Abu Tartur durchgeführte und weiter oben schon erwähnte Langzeitstudie über die Wirkung des Windes auf steinzeitliche Geräte und Materialien zeigt, einem Transport und vor allem einer Sichtung nach Korngrößen, wobei leichte Artefakte häufig aus dem Bereich der Fundstelle entfernt werden. Ungestörte in situ Fundplätze sind praktisch inexistent, das gilt für die Gesamtsahara.

Für einen Vergleich der Fundstellen, die jünger als 7900 BP sind, werden vermehrt Ähnlichkeiten einzelner Artefakte oder auch Werkzeuggruppen herangezogen. Für diese mittlere Phasen der steinzeitlichen Besiedlung im Holozän kann als Beispiel 1004/83 dienen aber vor allem 1072/86, ein Fundplatz, der zur Zeit aus seiner Bedeckung durch Playasediment auswittert und als relativ einheitlich und ungestört angesehen werden kann. Er ist charakterisiert durch kurze Klingen mit ungewöhnlich großen Schlagflächen und durch Ounanspitzen (Tixier 107, nach Hugot HI2), die zum Teil mittels einer Kerbtechnik hergestellt worden sind. Bei diesen Spitzen (H13) besteht das Stielende aus einem glatten Bruch. Entsprechende Kerbreste belegen das Herstellungsverfahren.

Der Ounanspitzenanteil der zeitgleichen Al Jerar Fundplätze von Nabta ist wesentlich geringer als der von 1072/86 und 1004/83. Mit zunehmender Häufigkeit der Anwendung der Technik der Flächenretuschierung in Abu Tartur werden die Inventare von Nabta und Kiseiba immer weniger ähnlich, da, obwohl das Bearbeitungsprinzip im Südosten der libyschen Wüste Ägyptens bekannt war, häufig an Randretuschen festgehalten wurde. Hier bietet sich eher ein Vergleich mit den Dakhla FundsteIlen und den Vorkommen von Djara, Abu Gerara, Eastpans und Chufu an, die ebenfalls vermehrt flächenretuschierte Artefakte aufweisen.

Wie Tabelle 12 zeigt, ist für Bashendi A Plätze eine gewisse Übereinstimmung für einige Werkzeugklassen noch zu erkennen. Auf der anderen Seite ergeben sich große Unterschiede wie zum Beispiel bei der Häufigkeit der gekerbten Stücke. Eine Gegenüberstellung der Werkzeuge von 1005/83 und den Bashendi B Plätzen 271 und 385 zeigt deutlich die grundlegenden Unterschiede auf. Einem Kerbenanteil von 50 % in Dakhla stehen ca, 10 % in Abu Tartur gegenüber, bei den Pfeilspitzen erreicht Abu Tartur 42 %, dem gegenüber beträgt der Anteil auf den Bashendi B Vorkommen lediglich 5 % Tabelle 13.

Der jüngste datierte Abu Tartur Platz 1005/83 hat ein Alter von 6420 BP und obwohl zur Zeit keine jüngeren Messdaten vorliegen, kann davon ausgegangen werden, dass die Besiedlung zu diesem Zeitpunkt nicht gänzlich abgeschlossen war. Langschmale Querschneider und mit groben Schieferton gemagerte Keramik weisen auf jüngere Phasen hin.

Clayton Ringe, Keulenköpfe aus Kalkstein sowie Keramik aus historischer Zeit, persisch und römisch, ferner ein Kruglager belegen die Präsenz des Menschen auch während der Zeit der Austrocknung der Sahara. Es werden Reisende gewesen sein, Wanderer zwischen den wasserfiihrenden Oasen, die als Letzte ihr Nachtlager in Abu Tartur aufgeschlagen haben.

Tabelle 8

Dreieck- spitzen

Stielspitzen D und I Blattspitzen Merimde Gewicht(g) Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % 0-5,9 28 56,0 30 62,5 6 31,6 10 58,8 6-7,9 13 26,0 II 22,9 3 15,8 3 17,6 8-9,9 4 8,0 2 4,2 3 15,8 3 17,6 >10 5 10,0 5 10.4 7 36,8 I 5,9 Total 50 100,0 48 100,0 19 100.0 17 99,9

Tabelle 9

Gesteinsarten Spez. Gewicht (kg 1 dm3) Schlagfestigkeit nach DlN 52109 Anzahl der Schlage bis zur Zerstörung Dichter Kalkstein 2,70-2,90 8-10 Serpentinfels 2,62 - 2,78 6 -15 Quarzitischer Sandstein 2,64 - 2,68 8-10 Grauwacke 2,64 - 2,68 10-15 Quarzsandstein 2,64 -2,72 5-10 Basalt 3,00 - 3,15 12-17 Granit 2,62-2,85 10-12

Tabelle 10

Vergleich von EI Ghorab Typ Fundsteilen mit den Abu Tartur FundsteIlen 1056/86 und 0017/83. Alter: 8200 - 8500 BP.

E-79-1 Oberfläche E-79-4 LCL E-79-3 E-79-8 X 1056/86 0017/83 Kratzer 0,56 0,71 1,80 - 1,61 2,33 Bohrer 5,65 2,13 5,40 5,26 - 6,98 Stichel 3,95 5,67 30,30 1,44 17,74 9,30 Kombinationswerkzeuge 0,56 - 1,80 - - 2,33 Rückengest. Lamellen 30,51 29,79 28,60 23,92 30,63 30,23 Kerben 9,60 4,26 4,50 18,66 20,96 6,98 Endretuschen 5,08 2,84 3,60 2,87 - - Geom. Mikrolithen 15,82 29,08 5,40 5,74 14,52 6,98 Microburins 12,99 5,67 0,90 5,26 1,61 4,66 Varia 15,25 19,86 17,80 36,84 12,90 30,23 Tix 105 13,56 19,89 16,90 32,55 12,90 30,23 Tix 107 0,56 - - 0,48 - - Total Stückzahl 177 141 112 209 62 43

Tabelle 11

Vergleich von EI Nabta Typ Fundstellen und den Abu Tartur Fundstellen 0006/83 und 0007/83. Alter: ~ 8100 -7900 BP.

E-79-5 E-79-4 E-80-1 C E-80-3 E-75-6 0006/83 0007/83 Kratzer 0,69 0,43 3,50 2,90 1,36 2,45 2,46 Bohrer 10,30 6,09 11,91 9,54 22,36 13,10 14,94 Stichel 13,73 13,48 16,64 29,88 6,78 7,85 7,05 Kombinationswerkzeuge 0,46 - - - 2,03 0,45 0,32 Rückengest. Lamellen 14,87 22,61 15,76 14,52 20,67 13,89 12,95 Kerben 9,15 7,83 10,51 6,64 6,44 12,78 12,16 Endretuschen 1,14 3,91 1,58 2,90 2,71 3,58 1,31 Geom. MikroJithen 3,20 14,35 3,50 3,32 8,48 3,58 3,11 Microburins 0,92 2,17 2,10 2,49 1,70 - 4,60 Varia 45,54 29,13 34,33 25,73 27,47 42,37 40,72 Tix 105 29,06 28,26 28,20 22,41 17,96 32,06 30,87 Tix 107 - - 0,16 2,07 1,36 2,69 2,46 Total Stückzahl 437 230 571 241 295 446 609

Tabelle 12

Vergleich zwischen den Abu Tartur Fundstellen 1004/83, 1017/82, 1024/82 und den Bashendi A Fundstellen 228 A1 und 174.

Fundstellen

Werkzeugklassen 1004/83 (7590 BP) 1017/82 (7145 BP) 1024/82 (6620 BP) 228 A1 (7200-6380 BP) 174 (6900 BP)

Anzahl

   %

Anzahl

   %

Anzahl

   %

Anzahl

   %

Anzahl

   %

Kratzer Bohrer Stichel Kombinationswerkzeuge Rückengest. Lamellen Kerben Endretuschen Geom. Mikrolithen Microburins Varia

    46
  130
      6
      -
      7
    46
      2
      -
      -
  391
   7,32
 20,70
   0,95
    -
   1,11
   7,32
   0,32
    -
    -
 62,26
    31
    95
    21
      -
      4
    79
      -
      -
      -
  499
   4,25
 13,03
   2,88
    -
   0,55
 10,84
    -
    -
    -
 68,45
    15
    46
      7
      2
      5
    24
      2
      -
      1
  357
   3,28
 10,02
   1,52
   0,44
   1,09
   5,23
   0,44
    -
   0,22
 77,76
      2
    14
      -
      5
      -
    45
      -
      -
      -
    35
   2,00
 13,90
    -
   5,00
    -
 44,60
    -
    -
    -
 34,60
    13
    22
      -
    12
      -
    54
      -
      -
      -
    98
   6,50
 11,10
    -
   6,00
    -
 27,10
    -
    -
    -
 49,30

Total

  628
 99,98
  729

100,00

  459

100,00

  101

100,10

  199

100,00 Tix 104 Tix 105 Tix 106 Tix 107 Tix 109 Tix 112

      -
  199
    29
    23
      1
  139
    -
 31,68
   4,62
   3,66
   0,16
 22,13
      2
  231
    25
    53
      2
  186
   0,27
 31,68
   3,43
   7,27
   0,27
 25,51
      -
    72
      7
      3
      -
  275
    -
 15,68
   1,52
   0,65
    -
 59,91
      -
    19
      -
      -
      -
    16
    -
 18,90
    -
    -
    -
 15,80
      -
    33
      -
      -
      -
    65
    -
 16,60
    -
    -
    -
 32,70

Pfeilspitzen Messer Andere*

  113
      -
    26
 17,99
    -
   4,14
  114
      -
    72
 15,64
    -
   9,87
  169
      -
  106
 36,82
    -
 23,09
    12
      1
      3
 11,90
   1,00
   3,00
    54
      7
      4
 27,10
   3,50
   2,00

Total Tix 112

  139
 22,13
  186
 25,51
  275
 59,91
    35
 15,90
    65
 32,60
  • nicht weiter aufgeschlüsselt

Tabelle 13

Vergleich zwischen der Abu Tartur Fundstelle 1005/83 und den Bashendi B Fundstellen 271 und 385.

Fundstellen

Werkzeugklassen 1005/83 (6420 BP) 271 (6280-6360 BP)

385
 ---

Anzahl

   %

Anzahl

   %

Anzahl

   %

Kratzer Bohrer Stichel Kombinationswerkzeuge Rückengest. Lamellen Kerben Endretuschen Geom. Mikrolithen Microburins Varia

    35
    42
    23
      -
      5
    86
      8
      2
      2
  694
   3,89
   4,68
   2,56
    -
   0,56
   9,59
   0,89
   0,22
   0,22
 77,37
    14
    24
      2
      -
      -
    64
      -
      3
      -
    20
 11,00
 18,90
   1,60
    -
    -
 50,40
    -
   2,40
    -
 15,80
      7
    17
      1
    17
      -
    97
      -
      -
      -
    55
   3,60
   8,80
   0,50
   8,80
    -
 50,00
    -
    -
    -
 28,30

Total

  897
99.,98
  127

100,10

  194

100,00 Tix 104 Tix 105 Tix 106 Tix 107 Tix 112

      3
  133
      2
    10
  546
   0,33
 14,83
   0,22
   1,11
 60,87
      -
      -
      -
      -
    20
    -
    -
    -
    -
 15,80
      -
      8
      -
      1
    46
    -
   4,10
    -
   0,50
 23,70

Pfeilspitzen Andere Spitzen Messer Polierte Werkzeuge Side blow flakes Plattige Werkzeuge Beile Zweiflächner Andere

  376
    21
      -
    13
      7
      3
      -
    65
    61
 41,92
   2,34
    -
   1,45
   0,78
   0,33
    -
   7,25
   6,80
    12
      -
      1
      -
      4
      -
      3
      -
      -
   9,50
    -
   0,80
    -
   3,10
    -
   2,40
    -
    -
      4
      -
    11
      -
      3
      -
    28
      -
      -
   2,10
    -
   5,70
    -
   1,50
    -
 14,40
    -
    -

Total Tix 112

  546
 60,87
    20
 15,80
    55
 28,30

!!! Achtung: hier Tabelle 14 einfügen !!!

Ansonsten siehe rote Mappe, Grafiken etc.